Kursliste

Hebamio Fortbildungsmöglichkeiten – Ihre Chance zur Weiterbildung!


Hier finden Sie eine Übersicht aller angebotenen Hebamio-Fortbildungen. Profitieren Sie von wertvollem Wissen, praxisnahen Tipps und hilfreichen Tools – für noch mehr Erfolg in Ihrem Hebammenberuf.





Richtig und wirtschaftlich gut abrechnen


In diesem Kurs erfahren Sie alles Wichtige rund um die Abrechnung im Hebammenberuf. Es werden zentrale Abrechnungsthemen und Kombinationen erklärt, damit Sie das Beste aus Ihrer Abrechnung herausholen können. Praxisnahe Tipps unterstützen bei einer effizienten und wirtschaftlichen Arbeitsweise.





Fit für die Buchhaltung


Ein zweiteiliger Workshop vermittelt die Grundlagen der korrekten Buchführung sowie wichtige Finanzkenntnisse. So gelingt eine strukturierte, rechtssichere und selbstbewusste Buchhaltung im Hebammenalltag.





QM Campus – Qualitätsmanagement verständlich gemacht


In praxisnahen Workshops zum Qualitätsmanagement (QM) erarbeiten Sie Schritt für Schritt alle Grundlagen und erfahren, wie Sie QM erfolgreich und alltagstauglich in der eigenen Praxis umsetzen können.





Q&A-Runde für Nutzerinnen


In dieser offenen Fragerunde werden individuelle Anliegen und Fragen zur Anwendung von Hebamio direkt live beantwortet. Verständlich, lösungsorientiert und persönlich.





Neue Versicherungsbestätigung für Hebammen – relevant für die Abrechnung


Ab dem 1.11. ist im Rahmen des neuen Hebammenhilfevertrags eine aktualisierte Versicherungsbestätigung verpflichtend. Sie dient als verbindlicher Nachweis gegenüber den Krankenkassen und muss vollständig und korrekt ausgefüllt sein. In diesem Kurs werden alle Anforderungen erläutert und anhand von Praxisbeispielen trainiert.





Die neue Hebammen-Gebührenverordnung


Dieser Kurs vermittelt Hebammen fundiertes Wissen über die aktuelle Leistungsbeschreibung nach § 134a SGB V sowie die neue Gebührenordnung. Ziel ist es, Sicherheit im Umgang mit Abrechnungsmodalitäten zu gewinnen und rechtssicher, wirtschaftlich und patientenorientiert zu arbeiten. Neben theoretischem Input wird anhand praktischer Beispiele die Umsetzung im Alltag trainiert.





Wirtschaftliches Arbeiten mit der neuen Gebührenverordnung


Die neue Gebührenordnung bringt nicht nur neue Abrechnungssätze, sondern auch neue Anforderungen an wirtschaftliches Arbeiten. Dieser Kurs zeigt, wie Hebammen ihre Leistungen effizient, kostendeckend und rechtskonform anbieten können.




Diese Fortbildungen bieten nicht nur Fachwissen, sondern konkrete Unterstützung für den Alltag als Hebamme. Jetzt anmelden und beruflich durchstarten!

Unternehmen Hebamme November 2025 (3.11.2025 - 17.11.2025)

3.11.2025 - 17.11.2025

  • Du startest gerade in die Freiberuflichkeit? 
  • Du bist schon als freiberufliche Hebamme unterwegs und unzufrieden mit Deinen Einnahmen und dem Zeitmanagement?
  • Du möchtest etwas ändern?
  • Hast Du das Dein unternehmerische Denken schon entdeckt?
  • Möchtest du mehr Struktur in deine Arbeitsweise bringen? 
  • Möchtest du deine Frauen effektiv begleiten und dennoch mehr Freizeit haben? 
  • Wie war das mit Effektivität und Effizienz in der Hebammenarbeit? Geld verdienen bei regelmäßiger Arbeitszeit und dennoch zufriedene Betreuung bieten? Und obendrauf auch Feierabend und  Freizeit haben? 

Ich zeige Dir, wie Du als Hebamme wirtschaftlich gut arbeiten kannst, Deine Zeitplanung optimieren und Deine Work-Live-Balance ausschöpfen kannst. 

In der Gruppe erarbeiten wir Arbeitsthemen und Abläufe, die Dir helfen, Deine Arbeit zu optimieren.

 

Wir treffen uns 2x für gesamt 2 Stunden online. Die ersten Stunden bestehen aus den zwei Fixterminen. Die Nachbesprechung findet 4-5 Wochen später statt (dieser Termin wird inividuell vereinbart) und dauert ca. 2 Stunden.

Mit dem richtigen Mindset, dem richtigen Handwerkszeug und einem guten Basisfundament helfe ich Dir dabei, die Unternehmerin in Dir zu entdeckenden und zu leben.

 

Wer ich bin?

 

 

Janette Harazin

  • Hebamme in Hamburg
  • seit 2008 freiberufliche Hebamme
  • vor 10 Jahren Gründung einer  Hebammenpraxis mit fünf Angestellten Hebammen und freiberuflichen Kooperationspartnern
  • Zusatzqualifikation für Praxismanagement sowie Präventions- und Gesundheitsberatung
  • Spezialisiert auf Trauer- und Traumaarbeit
  • Tätig als Dozentin und Autorin
  • Gründerin von Deutschlands ersten Wellness-Wochenbett-Resort

 

Modul 1:

 In diesem Modul geht es darum, den IST-Zustand rauszufinden und die Ziele zu formulieren.  

  • Wo will ich hin?
  • Wann will ich da angekommen sein?
  • Was brauche ich dazu? 
  • Was sind Deine persönlichen Wünsche an Dich und Deine Arbeit. 
  • Was möchtest Du warum verändern?
  • Wir beleuchten die Frage nach Praxisräumen.
  • Welche Vor- und Nachteile hat das jeweilige Konzept?
  • Kann man als Hebamme Angestellte haben?
  • Welche Versicherungen braucht man?
  • Welche Auflagen gibt es?

 Anschaffungen und viele praktische Tipps von Hebamme zu Hebamme.

 

Modul 2: 

Wir führen die Ziele von Modul 1 und die Arbeit als Hebamme zusammen, rechnen aus, wieviele Frauen ich wie betreuen kann, um meine Ziele zu erreichen. Wir nutzen unsere Gruppe, um Arbeitsaufträge wenn gewünscht zu verteilen, um schneller die Veränderung zu leben.

  • Wie sieht eine gute Organisation meines Unternehmen und meiner Tätigkeit aus?
  • Wo sind die Zeitfresser?
  • Wie ändere ich meine Arbeitsweise in den administrativen Abläufen?
  • Wo kann ich etwas optimieren?
  • Welche Bedürfnisse haben die Frauen, 
  • Wann ist der ideale Zeitpunkt für welche Leistung. 
  • Wie gestalte ich das effizient?

Modul 3:

Wir treffen uns, um von unseren Erfahrungen und der Umsetzung zu berichten, Tipps zu erhalten und eine to do zu erstellen, um meine langfristigen Ziele zu erreichen. 

 

Kosten: 129 €
Kursort: Zoom Online
Kursleitung: Janette Harazin

Noch wenige Plätze

Termine:

  • 3.11.2025 08:30 - 10:30
  • 17.11.2025 08:30 - 10:30