Kursliste

Hebamio Fortbildungsmöglichkeiten – Ihre Chance zur Weiterbildung!


Hier finden Sie eine Übersicht aller angebotenen Hebamio-Fortbildungen. Profitieren Sie von wertvollem Wissen, praxisnahen Tipps und hilfreichen Tools – für noch mehr Erfolg in Ihrem Hebammenberuf.





Richtig und wirtschaftlich gut abrechnen


In diesem Kurs erfahren Sie alles Wichtige rund um die Abrechnung im Hebammenberuf. Es werden zentrale Abrechnungsthemen und Kombinationen erklärt, damit Sie das Beste aus Ihrer Abrechnung herausholen können. Praxisnahe Tipps unterstützen bei einer effizienten und wirtschaftlichen Arbeitsweise.





Fit für die Buchhaltung


Ein zweiteiliger Workshop vermittelt die Grundlagen der korrekten Buchführung sowie wichtige Finanzkenntnisse. So gelingt eine strukturierte, rechtssichere und selbstbewusste Buchhaltung im Hebammenalltag.





Fortbildung Teil 1 bis 4: Hebamio im Praxisalltag


In vier praxisorientierten Modulen werden die wichtigsten Funktionen von Hebamio vermittelt – von Systemeinstellungen über digitale Dokumentation, Kursverwaltung bis hin zur Abrechnung. Zahlreiche Tipps & Tricks helfen, den Alltag effizient und zeitsparend zu gestalten.


Hinweis: Fortbildung 1 ist verbindlich, da sie die Grundlage für alle weiteren Teile bildet. Voraussetzung ist ein aktiver Hebamio-Account.





QM Campus – Qualitätsmanagement verständlich gemacht


In praxisnahen Workshops zum Qualitätsmanagement (QM) erarbeiten Sie Schritt für Schritt alle Grundlagen und erfahren, wie Sie QM erfolgreich und alltagstauglich in der eigenen Praxis umsetzen können.





Q&A-Runde für Nutzerinnen


In dieser offenen Fragerunde werden individuelle Anliegen und Fragen zur Anwendung von Hebamio direkt live beantwortet. Verständlich, lösungsorientiert und persönlich.





Neue Versicherungsbestätigung für Hebammen – relevant für die Abrechnung


Ab dem 1.11. ist im Rahmen des neuen Hebammenhilfevertrags eine aktualisierte Versicherungsbestätigung verpflichtend. Sie dient als verbindlicher Nachweis gegenüber den Krankenkassen und muss vollständig und korrekt ausgefüllt sein. In diesem Kurs werden alle Anforderungen erläutert und anhand von Praxisbeispielen trainiert.





Die neue Hebammen-Gebührenverordnung


Dieser Kurs vermittelt Hebammen fundiertes Wissen über die aktuelle Leistungsbeschreibung nach § 134a SGB V sowie die neue Gebührenordnung. Ziel ist es, Sicherheit im Umgang mit Abrechnungsmodalitäten zu gewinnen und rechtssicher, wirtschaftlich und patientenorientiert zu arbeiten. Neben theoretischem Input wird anhand praktischer Beispiele die Umsetzung im Alltag trainiert.





Wirtschaftliches Arbeiten mit der neuen Gebührenverordnung


Die neue Gebührenordnung bringt nicht nur neue Abrechnungssätze, sondern auch neue Anforderungen an wirtschaftliches Arbeiten. Dieser Kurs zeigt, wie Hebammen ihre Leistungen effizient, kostendeckend und rechtskonform anbieten können.




Diese Fortbildungen bieten nicht nur Fachwissen, sondern konkrete Unterstützung für den Alltag als Hebamme. Jetzt anmelden und beruflich durchstarten!

Fit für die Buchhaltung 2024 (31.1.2024 - 17.12.2025)

31.1.2024 - 17.12.2025

Alle aktuellen Termine und die Buchungsmöglichkeit finden Sie direkt auf der Seite des B.F.G

https://www.bfg-kray.de/online-seminar/fit-fuer-die-buchhaltung

 

 

Buchung direkt über die Seite des B.F.G

https://www.bfg-kray.de/online-seminar/fit-fuer-die-buchhaltung

Kosten: 115 €
Kursort: Zoom Online
Kursleitung: Susanne Mengel

Plätze vorhanden

Termine:

  • 31.1.2024 09:00 - 11:30 Modul 1:Buchung bitte direkt über das B.F.G - alle weiteren Termine finden Sie auch dort
  • 17.12.2025 09:00 - 11:30 Modul 2:Buchung bitte direkt über das B.F.G - weitere Termine finden Sie auch dort

QM Campus (1.1.2025 - 31.12.2025)

1.1.2025 - 31.12.2025

Weitere Infos und Buchung direkt über das B.F.G.

 

Sie leisten gute Arbeit, immer individuell, sicher und an den
Frauen und Kindern orientiert. Auf Ihre guten Ideen und
freie Arbeitsweise sind Sie zu Recht stolz. Das sollte auch Ihr
QM-System abbilden und genauso individuell und flexibel
sein, wie Sie es sind.

Wir haben deshalb für Sie ein Online-Programm mit 8 kur-
zen Modulen zusammengestellt, mit dem Sie am Ende Ihr

eigenes, auf Ihre Arbeitsweise abgestimmtes QM-System in
den Händen halten.
Der Ablauf der Seminarreihe lehnt sich an das QM- Konzept

von Hebamio an und ist für die Nutzerinnen des Abrechnungs-
und Dokumentationsprogramm besonders geeignet, da viele

Dokumente und Verbindungen schon vorinstalliert sind.
dienstags, jeweils 09.00–11.00 Uhr

 

Weitere Infos und Buchung direkt über das B.F.G.

Kosten: 80 €
Kursort: Zoom Online
Kursleitung: Hebamio Support Team

Plätze vorhanden

Termine:

  • 1.1.2025 09:00 - 11:00
  • 31.12.2025 09:00 - 11:00

Anforderung an die neue Versichertenbestätigung ab 1.11. (29.8.2025 08:30 - 10:30)

29.8.2025 08:30 - 10:30

Neue Versicherungsbestätigung für Hebammen – relevant für die Abrechnung
Mit dem neuen Hebammenhilfevertrag ab dem 1.11. steht eine aktualisierte, neue Versicherungsbestätigung für Hebammen zur Verfügung. Diese wird im Rahmen der Abrechnung mit gesetzlichen Krankenkassen Kostenträgern als verbindlicher Nachweis gefordert.
Die Bestätigung enthält alle relevanten Angaben für die Abrechnungsprüfung, darunter:
  • vollständige Versicherten-Daten
  • vollständigen Namen und IK der betreuenden Hebamme
  • genaue Kennzeichnung der durchgeführten Leistung
  • exakte und minutengenaue Angaben von Datum und Uhrzeit der erbrachten Leistung
Bis zum 31.10. gelten die alten Bögen, ab 1.11. müssen neue Leistungen bereits auf der neuen Version quittiert werden.                                                                        Nicht korrekt ausgefüllte Nachweise können zu Rückfragen,  Abrechnungsverzögerungen und auch Kürzungen führen.

Kosten: kostenfrei!
Kursort: Zoom Online
Kursleitung: Janette Harazin

Die neue Hebammen-Gebührenverordnung (5.9.2025 08:30 - 10:30)

5.9.2025 08:30 - 10:30

Dieser Kurs vermittelt Hebammen fundiertes Wissen über die aktuelle Leistungsbeschreibung nach § 134a SGB V sowie die neue Gebührenordnung. Ziel ist es, Sicherheit im Umgang mit Abrechnungsmodalitäten zu gewinnen und rechtssicher, wirtschaftlich und patientenorientiert zu arbeiten. Neben theoretischem Input wird anhand praktischer Beispiele die Umsetzung im Alltag trainiert
:darts: Zielgruppe:
  • Freiberufliche Hebammen
  • Berufsanfängerinnen
Inhalt
  • die aktuelle Leistungsbeschreibung
  • die Vergütungsstruktur nach § 134a SGB V verstehen
  • Abrechnungsfehler vermeiden
  • Fahrtkosten, Zuschläge und Kursleistungen richtig abrechnen
  • sich über Änderungen der Gebührenordnung informieren und entsprechend anpassen

Kosten: kostenfrei!
Kursort: Zoom Online
Kursleitung: Janette Harazin

Ausgebucht

Wirtschaftlich arbeiten mit der neuen Hebammen-Gebührenverordnung (12.9.2025 11:30 - 13:30)

12.9.2025 11:30 - 13:30

wirtschaftliches arbeiten mit der neuen Gebührenverordnung: Die neue Hebammen-Gebührenverordnung bringt nicht nur neue Abrechnungssätze, sondern auch Anforderungen an ein wirtschaftlich tragfähiges Arbeiten mit sich. Dieser Kurs richtet sich an freiberufliche Hebammen, die ihre Leistungen effizient, kostendeckend und gleichzeitig rechtskonform anbieten möchten. Im Fokus stehen wirtschaftliche Planung, strategische Angebotsgestaltung, Zeitmanagement und der Umgang mit der Vergütungsstruktur.
 
 Zielgruppe:
  • Freiberuflich tätige Hebammen (Einzelpraxis oder Gemeinschaftspraxis)
  • Hebammen mit Kursangeboten (z. B. Rückbildung, Geburtsvorbereitung)
  • Berufseinsteigerinnen in die Selbstständigkeit
:buch: Inhalte
  1. Einführung in die neue Hebammen-Gebührenverordnung- Änderungen gegenüber der alten Version                                                                                                                                                                                          - Positionen  im Überblick
  2. Kostenstruktur in der Hebammenarbeit
    • Fixkosten und variable Kosten
    • Zeitaufwand vs. Vergütung

     3. Wirtschaftliche Angebotsgestaltung

    • Welche Leistungen lohnen sich?
    • Kursangebote kalkulieren
    • Effizienz durch Gruppenangebote, Onlineformate etc.
  1.  
  2.   Strategien für wirtschaftliches Arbeiten
    • Optimierung von Fahrtzeiten und Besuchsrouten
    •  Kombinierte Leistungen und Zeitfenster
    •  Vermeidung von Leerlauf und unnötiger Dokumentation

Kosten: 25 €
Kursort: Zoom Online
Kursleitung: Janette Harazin

Anforderung an die neue Versichertenbestätigung ab 1.11. (19.9.2025 08:30 - 10:30)

19.9.2025 08:30 - 10:30

Neue Versicherungsbestätigung für Hebammen – relevant für die Abrechnung
Mit dem neuen Hebammenhilfevertrag ab dem 1.11. steht eine aktualisierte, neue Versicherungsbestätigung für Hebammen zur Verfügung. Diese wird im Rahmen der Abrechnung mit gesetzlichen Krankenkassen Kostenträgern als verbindlicher Nachweis gefordert.
Die Bestätigung enthält alle relevanten Angaben für die Abrechnungsprüfung, darunter:
  • vollständige Versicherten-Daten
  • vollständigen Namen und IK der betreuenden Hebamme
  • genaue Kennzeichnung der durchgeführten Leistung
  • exakte und minutengenaue Angaben von Datum und Uhrzeit der erbrachten Leistung
Bis zum 31.10. gelten die alten Bögen, ab 1.11. müssen neue Leistungen bereits auf der neuen Version quittiert werden.                                                                        Nicht korrekt ausgefüllte Nachweise können zu Rückfragen,  Abrechnungsverzögerungen und auch Kürzungen führen.

Kosten: kostenfrei!
Kursort: Zoom Online
Kursleitung: Janette Harazin

Die neue Hebammen-Gebührenverordnung (26.9.2025 08:30 - 10:30)

26.9.2025 08:30 - 10:30

Dieser Kurs vermittelt Hebammen fundiertes Wissen über die aktuelle Leistungsbeschreibung nach § 134a SGB V sowie die neue Gebührenordnung. Ziel ist es, Sicherheit im Umgang mit Abrechnungsmodalitäten zu gewinnen und rechtssicher, wirtschaftlich und patientenorientiert zu arbeiten. Neben theoretischem Input wird anhand praktischer Beispiele die Umsetzung im Alltag trainiert
:darts: Zielgruppe:
  • Freiberufliche Hebammen
  • Berufsanfängerinnen
Inhalt
  • die aktuelle Leistungsbeschreibung
  • die Vergütungsstruktur nach § 134a SGB V verstehen
  • Abrechnungsfehler vermeiden
  • Fahrtkosten, Zuschläge und Kursleistungen richtig abrechnen
  • sich über Änderungen der Gebührenordnung informieren und entsprechend anpassen

Kosten: kostenfrei!
Kursort: Zoom Online
Kursleitung: Janette Harazin

Ausgebucht

Wirtschaftlich arbeiten mit der neuen Hebammen-Gebührenverordnung (3.10.2025 11:30 - 13:30)

3.10.2025 11:30 - 13:30

wirtschaftliches arbeiten mit der neuen Gebührenverordnung: Die neue Hebammen-Gebührenverordnung bringt nicht nur neue Abrechnungssätze, sondern auch Anforderungen an ein wirtschaftlich tragfähiges Arbeiten mit sich. Dieser Kurs richtet sich an freiberufliche Hebammen, die ihre Leistungen effizient, kostendeckend und gleichzeitig rechtskonform anbieten möchten. Im Fokus stehen wirtschaftliche Planung, strategische Angebotsgestaltung, Zeitmanagement und der Umgang mit der Vergütungsstruktur.
 
 Zielgruppe:
  • Freiberuflich tätige Hebammen (Einzelpraxis oder Gemeinschaftspraxis)
  • Hebammen mit Kursangeboten (z. B. Rückbildung, Geburtsvorbereitung)
  • Berufseinsteigerinnen in die Selbstständigkeit
:buch: Inhalte
  1. Einführung in die neue Hebammen-Gebührenverordnung- Änderungen gegenüber der alten Version                                                                                                                                                                                          - Positionen  im Überblick
  2. Kostenstruktur in der Hebammenarbeit
    • Fixkosten und variable Kosten
    • Zeitaufwand vs. Vergütung

     3. Wirtschaftliche Angebotsgestaltung

    • Welche Leistungen lohnen sich?
    • Kursangebote kalkulieren
    • Effizienz durch Gruppenangebote, Onlineformate etc.
  1.  
  2.   Strategien für wirtschaftliches Arbeiten
    • Optimierung von Fahrtzeiten und Besuchsrouten
    •  Kombinierte Leistungen und Zeitfenster
    •  Vermeidung von Leerlauf und unnötiger Dokumentation

Kosten: 25 €
Kursort: Zoom Online
Kursleitung: Janette Harazin

Anforderung an die neue Versichertenbestätigung ab 1.11. (10.10.2025 08:30 - 10:30)

10.10.2025 08:30 - 10:30

Neue Versicherungsbestätigung für Hebammen – relevant für die Abrechnung
Mit dem neuen Hebammenhilfevertrag ab dem 1.11. steht eine aktualisierte, neue Versicherungsbestätigung für Hebammen zur Verfügung. Diese wird im Rahmen der Abrechnung mit gesetzlichen Krankenkassen Kostenträgern als verbindlicher Nachweis gefordert.
Die Bestätigung enthält alle relevanten Angaben für die Abrechnungsprüfung, darunter:
  • vollständige Versicherten-Daten
  • vollständigen Namen und IK der betreuenden Hebamme
  • genaue Kennzeichnung der durchgeführten Leistung
  • exakte und minutengenaue Angaben von Datum und Uhrzeit der erbrachten Leistung
Bis zum 31.10. gelten die alten Bögen, ab 1.11. müssen neue Leistungen bereits auf der neuen Version quittiert werden.                                                                        Nicht korrekt ausgefüllte Nachweise können zu Rückfragen,  Abrechnungsverzögerungen und auch Kürzungen führen.

Kosten: kostenfrei!
Kursort: Zoom Online
Kursleitung: Janette Harazin

Die neue Hebammen-Gebührenverordnung (10.10.2025 11:00 - 13:00)

10.10.2025 11:00 - 13:00

Dieser Kurs vermittelt Hebammen fundiertes Wissen über die aktuelle Leistungsbeschreibung nach § 134a SGB V sowie die neue Gebührenordnung. Ziel ist es, Sicherheit im Umgang mit Abrechnungsmodalitäten zu gewinnen und rechtssicher, wirtschaftlich und patientenorientiert zu arbeiten. Neben theoretischem Input wird anhand praktischer Beispiele die Umsetzung im Alltag trainiert
:darts: Zielgruppe:
  • Freiberufliche Hebammen
  • Berufsanfängerinnen
Inhalt
  • die aktuelle Leistungsbeschreibung
  • die Vergütungsstruktur nach § 134a SGB V verstehen
  • Abrechnungsfehler vermeiden
  • Fahrtkosten, Zuschläge und Kursleistungen richtig abrechnen
  • sich über Änderungen der Gebührenordnung informieren und entsprechend anpassen

Kosten: kostenfrei!
Kursort: Zoom Online
Kursleitung: Janette Harazin

Wirtschaftlich arbeiten mit der neuen Hebammen-Gebührenverordnung (17.10.2025 11:30 - 13:30)

17.10.2025 11:30 - 13:30

wirtschaftliches arbeiten mit der neuen Gebührenverordnung: Die neue Hebammen-Gebührenverordnung bringt nicht nur neue Abrechnungssätze, sondern auch Anforderungen an ein wirtschaftlich tragfähiges Arbeiten mit sich. Dieser Kurs richtet sich an freiberufliche Hebammen, die ihre Leistungen effizient, kostendeckend und gleichzeitig rechtskonform anbieten möchten. Im Fokus stehen wirtschaftliche Planung, strategische Angebotsgestaltung, Zeitmanagement und der Umgang mit der Vergütungsstruktur.
 
 Zielgruppe:
  • Freiberuflich tätige Hebammen (Einzelpraxis oder Gemeinschaftspraxis)
  • Hebammen mit Kursangeboten (z. B. Rückbildung, Geburtsvorbereitung)
  • Berufseinsteigerinnen in die Selbstständigkeit
:buch: Inhalte
  1. Einführung in die neue Hebammen-Gebührenverordnung- Änderungen gegenüber der alten Version                                                                                                                                                                                          - Positionen  im Überblick
  2. Kostenstruktur in der Hebammenarbeit
    • Fixkosten und variable Kosten
    • Zeitaufwand vs. Vergütung

     3. Wirtschaftliche Angebotsgestaltung

    • Welche Leistungen lohnen sich?
    • Kursangebote kalkulieren
    • Effizienz durch Gruppenangebote, Onlineformate etc.
  1.  
  2.   Strategien für wirtschaftliches Arbeiten
    • Optimierung von Fahrtzeiten und Besuchsrouten
    •  Kombinierte Leistungen und Zeitfenster
    •  Vermeidung von Leerlauf und unnötiger Dokumentation

Kosten: 25 €
Kursort: Zoom Online
Kursleitung: Janette Harazin